Politik
Politische NPO haben zum Zweck, gemeinsame Aktivitäten
zur Bearbeitung und Durchsetzung politischer Interessen und Wertvorstellungen
zu verrichten. So werden Wahlveranstaltungen , Podiumsgdiskussionen,
Betriebsbesichtigungen, Parteiversammlungen etc. organisiert. Wichtig
ist auch die Führung von Wahl- oder Abstimmungskämpfen.
Beispiele: politische Parteien, Interessenverbände, Natur-
und Umweltschutzorganisationen, Bürgerinitiativen
Wirtschaft
Nur begrenzte ehrenamtliche Tätigkeit fällt
in Wirtschaftsverbänden an. Meist stehen die Unternehmen einer
Region oder eine ganze Industrie hinter einem Wirtschaftsverband,
welche auch ihre Recourcen zur Verfügung stellen. Die Organe
der Verbände sind oft auch gleichzeitig Mitarbeiter eines dem
Verband angeschlossenen Unternehmens: Wirtschaftskammern, Interessengemeinschaften.
Anders ist die Lage bei den durch Arbeitnehmer gebildeten Organisationen.
Die Tätigkeiten sind meist in der Freizeit auszuüben.
Beispiele: Berufsverbände, Arbeitnehmerorganisationen, Gewerkschaften,
Konsumentenorganisationen.
Soziale Einrichtungen
Hier sind die Hilfswerke zu nennen. Viele
grosse hilfswerke sind zwar als NPO strukturiert, doch wird ein
grosser Teil der anfallenden Tätigkeiten durch vollamtliche
oder teilzeit entschädigte Mitarbeiter erledigt. Ehrenamtlichkeit
ist aber auch bei der Erbrinung karitativer Unterstützungsleistungen
zu finden. Beispiele: Hilfsorganisationen, Entwicklungshilfe-Organisationen,
Wohlfahrtsinstitute, Selbsthilfegruppen, religiöse Vereinigungen,
Kirchliche Vereinigungen.
|