Home Aktuell Übersicht Einführung Hilfsmittel Forum

Nonprofit-Organisationen
Einteilungen und Abgrenzungen
Politik, Wirtschaft
soziale Einrichtungen
Sportverbände
Kultur, Kunst,
Andere Einrichtungen
Vereinsrecht
Sitemap

Die Vielfalt der NPO's

Nonprofit-Organisationen kommen in verschiedenen Bereichen vor:

  • Als staatliche oder gemeinwirtschaftliche Organisation erfüllt sie eine demokratisch festgelegte öffentliche Aufgabe auf Bundes- Kantons- oder Gemeindeebene. Beispiel: Spital, Heim, Schule, Universität, Museum, Theater, Bibliothek


  • Halbstaatliche NPO's sind Gebilde, welche aufgrund einer gesetzlichen Grundlage eine Aufgabe erfüllen, sei es freiwillig oder zwangsweise. Beispiel: Sozialversicherungsanstalt


  • Der grösste Teil der NPO's sind Private. Sie unterteilen sich in wirtschaftliche, orientierte, welche die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder fördern, soziokulturelle, politische und soziale Organisationen

Abgrenzung der NPO von der Unternehmung

Strukturmerkmale Unternehmung NPO
Hauptzweck Anstreben von Ertrag auf investiertem Kapital Gewinn, Rentabilität als Merkmal Erbringung einer spezifischen Leistung für die Mitglieder oder für Dritte: Kollektivwirtschaft
     
Bedarfsdeckung Deckung des Fremdbedarfs von Nachfragern auf dem Markt Deckung des Eigenbedarfs der Mitglieder: Identitätsprinzips (Selbsthilfe NPO) oder von Klienten mit beeinflussenden Wirkung auf Zielgruppen (Fremdleistungs-NPO)
     
Steuerung der Entscheide Orientierung am Markt, an Kunden und Konkurrenzverhalten Mitglieder bestimmen i.d. Regel demokratisch über die Leistungen. mitgliedergerechte Entscheide der Leitungsorgane. Stiftungen: Zuteilung von Leistungen im Rahmen vorhandener Mittel
     
Güter private, marktfähige Individualgüter

Kollektivgüter, die einer Gruppe von Personen zugute kommen / Individualgüter, bei Dienstleistungen an klienten

     
Finanzmittel Kapitaleinlagen und direkte Leistungsentgelte aus dem Güterverkauf Mitgliederbeiträge, Preise und Gebühren, Spenden, Subventionen, Legate
     
Arbeit Vorwiegend hauptamtlich angestellte Mitarbeiter Im wesentlichen ehrenamtliche Partizipation der Mitglieder in Leitungsorganen, Ausschüssen, Interessengruppen
     
Effizienz Gewinn, Umsatz, Marktanteil Kein indikator für Effizienz, Nutzenmessung kaum quantifizierbar